Cookie-EinstellungenCookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Wenn Sie alle Möglichkeiten unserer Website nutzen möchten, klicken Sie einfach auf »Alle Cookies erlauben«. Sie können Ihre Auswahl auch einschränken und mit Klick auf »Eingabe bestätigen« speichern. Details zu verwendeten Cookies und Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Alle Cookies erlauben
Spezialbehandlung
Folgende Spezialbehandlungen können wir Ihnen anbieten:


Angstbehandlung mit Beruhigungsmitteln und in Intubationsnarkose (ITN)

Das Herz rast, der Magen krampft, Schweißperlen auf der Stirn: Der Gang zum Zahnarzt oder gar zum Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen ist für viele Menschen eine ganz besondere Situation. Patienten fühlen sich häufig elend, stehen unter Stress, denn der Praxisbesuch ist für sie ein psychischer Kraftakt. Um unseren geschätzten Patienten ihre Behandlung so angenehm wie möglich zu gestalten, bieten wir das komplette Spektrum ambulanter kieferchirurgischer Eingriffe auch mit medikamentöser Behandlung und nach Absprache in Intubationsnarkose (ITN) an.

Zahnärztliche Sanierung von Kindern

Vor allem unsere kleinen Patienten liegen uns am Herzen. Wenn ihr Kind sehr ängstlich ist oder bereits traumatische Erfahrungen beim Zahnarzt hatte. Bietet die Behandlung in Vollnarkose einen guten Weg, alle kaputten Zähne zu behandeln. Vorher werden sie von uns und unserem Anästhesie-Team ausführlich über die notwendige Therapie informiert.
Dabei steht der Zahnerhalt im Vordergrund. Kleinere Defekte werden mit hochwertigen Kunststofffüllungen restauriert. Bei größeren Löchern bietet eine spezielle Milchzahnwurzelbehandlung (die Pulpotomie) und Überkronung der Zähne einen sicheren Weg die Zähne zu erhalten. Stark zerstörte oder entzündete Zähne werden entfernt, um die nachfolgenden Bleibenden gesund zu erhalten.
Um ihrem Kind die beste Therapie zu ermöglichen, arbeiten wir eng mit ihrem Hauszahnarzt zusammen. Wir beraten sie auch optimalen häuslichen Mundhygiene und gesunden Ernährung, damit nach der Sanierung die Zähne lange kariesfrei bleiben.

Verantwortliche Kollegin: Frau Helena Holzweißig

 

Behandlung von Kiefergelenkserkrankungen und Craniomandibulärer Dysfunktion

Die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD) beschreibt Erkrankungen des „Craniums“=Schädel und der „Mandibula“=Unterkiefer, die mit dem Kiefergelenk und der Kaumuskulatur im Zusammenhang stehen. Häufig liegt eine Dysfunktion, also ein Ungleichgewicht von Kaumuskulatur, Gelenken und Zähnen vor. Aber auch Stress kann eine mögliche Ursache oder ein Symptom sein. Es können Beschwerden, wie ein Knacken und/oder Schmerzen im Kiefergelenk, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Schwindel und Störungen der Hör- und Sehfunktion auftreten. Die Diagnose der CMD wird mit einer klinischen Funktionsanalyse gestellt. Daraus ergibt sich eine individuell unterschiedliche Behandlung. Mit Hilfe einer Schienentherapie werden die beteiligten Strukturen entlastet, die Fehlstellung der Kiefergelenke korrigiert und damit die Stresskaskade unterbrochen. Da das Beschwerdebild oft sehr komplex ist und unser Ziel ein langfristiger Therapierfolg ist, legen wir Wert auf eine interdisziplinäre Behandlung mit anderen Fachärzten, Kieferorthopäden, Orthopäden, Radiologen, Physiotherapeuten und Osteopathen.

Die umfassende Untersuchung in Form der klinischen Funktionsanalyse wird von den gesetzlichen Krankenkassen nicht bezuschusst und muss vom Patienten selbst getragen werden (Beratungsgespräch ca. 50,00€). Selbstverständlich werden Sie von uns zuvor eine Aufstellung der voraussichtlichen Kosten der Untersuchung wie auch der Therapie bekommen: einen Kostenplan. Wir werden Sie genau informieren.

Verantwortliche Kollegin: Frau Dr. Nadine Stüwe