Cookie-EinstellungenCookies

Ihre Cookie-Einstellungen

Wenn Sie alle Möglichkeiten unserer Website nutzen möchten, klicken Sie einfach auf »Alle Cookies erlauben«. Sie können Ihre Auswahl auch einschränken und mit Klick auf »Eingabe bestätigen« speichern. Details zu verwendeten Cookies und Widerspruchs-Möglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.
Alle Cookies erlauben
Häufige Fragen

Was ist vor der OP wichtig?


Im Vorfeld unserer operativen Eingriffe sollten Sie einige Grundsätze beachten.

Bei Operationen in örtlicher Betäubung:

  • Es ist nicht notwendig, dass Sie nüchtern zur OP kommen.
  • Da ohnehin nach der OP die Nahrungsaufnahme eingeschränkt sein wird und
  • diese Betäubungsform die Nüchternheit nicht erfordert, können Sie durchaus
  • vor der OP gut gegessen haben.
  • Bitte bringen Sie den Aufklärungsbogen unterschrieben mit, eventuell noch
  • bestehende Fragen können natürlich gerne noch geklärt werden.
  • Sorgen Sie bitte vor der OP durch besonders sorgfältige und intensive
  • Mundhygiene für ein sauberes OP-Gebiet.
  • Lassen Sie sich am besten von einer Begleitperson zur OP bringen und
  • fahren Sie nicht selbst mit dem PKW.

Bei Operationen in ambulanter Vollnarkose:
  • Nach Festlegung des Operationstermins erhalten Sie von uns einen
  • Überweisungsschein, mit dem Sie sich bitte bei unseren Narkoseärzten vorstellen (Praxis Dr.Malchow / Dr.Händel, 4. Stock bei uns im Ärztehaus, Tel.: 0375/8184890). Dort wird wenige Tage vor der Operation ein Vorgespräch und die Voruntersuchung für die Narkose durchgeführt (Prämedikation). Bitte vereinbaren Sie einen entsprechenden Vorbereitungstermin bei unseren Kollegen.
  • Am OP-Tag müssen Sie wegen der Besonderheiten der Vollnarkose unbedingt nüchtern erscheinen (nichts Trinken, Essen, Rauchen). Ausnahmen davon legen ausschließlich die Narkoseärzte fest.
  • Bei Eingriffen in Vollnarkose ist eine Begleitperson erforderlich, die Sie nach dem Eingriff betreut und den Transport nach Hause absichert.
  • Bitte bringen Sie sowohl unseren Aufklärungsbogen als auch den der Narkoseärzte unterschrieben mit, eventuell bestehende Fragen können natürlich noch geklärt werden. Sollten Sie stark erkältet sein, entscheidet der Narkosearzt über Ihre OP-Fähigkeit.
  • Sorgen Sie bitte vor der Operation durch besonders sorgfältige und intensive Mundhygiene für ein sauberes OP-Gebiet.
  • Beachten Sie bitte, dass ein seltenen Fällen, meist narkosebedingt, ein Erbrechen in den ersten Stunden nach einem Eingriff in Vollnarkose möglich ist.

Zurück